Artikel

Die Rentenpolitik bedarf einer Kurskorrektur

Die Menschen in Deutschland werden im Durchschnitt immer älter — mit der Folge, dass die arbeitende Bevölkerung die Rente für immer mehr alte Menschen aufbringen muss. Ist dieser Veränderungsprozess allein mit dem Rentensystem auf Basis des Umlageverfahrens zu bewältigen oder werden Wirtschaft und Arbeitnehmer dabei über ein erträgliches Maß hinaus belastet? Tatsächlich hängt die weitere Entwicklung der gesetzlichen Rente — und damit die Zukunftsfähigkeit des Umlageverfahrens — nicht in erster Linie von den wirtschaftlichen oder demografischen Rahmenbedingungen ab, sondern vor allem vom Gestaltungswillen und von den Zielvorstellungen der Politik.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 6 ; Pages: 425-431 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Social Security and Public Pensions
Policy Objectives; Policy Designs and Consistency; Policy Coordination
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eder, Günter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2019

DOI
doi:10.1007/s10273-019-2469-x
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Eder, Günter
  • Springer

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)