Kapitell
Kapitelle und weitere Fragmente der Verkündigungsbasilika : Heiliger Petrus
Historische Fotografie mit Schrägansicht: Auferweckung Tabitas
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Archäologisches Museum, Nazareth (Verwalter)
- Other number(s)
-
fld0010246x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 8,9 x 13 cm (Foto)
42 cm (Höhe) (Werk), 54 cm (Breite) (Werk)
- Material/Technique
-
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Kalkstein (Werk)
- Related object and literature
-
Teil von: Heiliger Petrus (Hauptdokument)
Literatur: Folder, Jaroslav: Problems of the Crusader Sculptures at the curch of the Annunciation in Nazareth, in: Goss, Vladimir (Hg.): The meeting of two worlds, Michigan 1986, S. 133-161.
Literatur: Folda, Jaroslav: The Nazareth Capitals and the Crusader Shrine of the Annunciation, 1986, S. 31-42, Figur 2-3, 13-17
- Classification
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Petrus (Heiliger) Tabita
Dorcas menschliche Arbeitskraft
Tier
ziehen
schieben
Boot
Kahn
Antrieb anordnen
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Leben und Taten des Petrus (ICONCLASS)
Petrus und Tabita (Dorcas) (Apostelgeschichte 9:36-42) (ICONCLASS)
Boot, das durch menschliche oder tierische Kraft angetrieben wird (ICONCLASS)
Christus am Ufer; er befiehlt den Aposteln ihre Netze nach der rechten Seite des Bootes auszuwerfen (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Nazareth (Herkunftsort)
Nazareth
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Enlart, Camille (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
vor 1925; 2019.02 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (where)
-
Nazareth: (Herkunft)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kapitell
Associated
- Enlart, Camille (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
Time of origin
- vor 1925; 2019.02 (Digitalisierung)