Archivale
Inquisition über Georg Jauch
Regest: Er ist graviert:
1) Durch das gemeine Geschrei.
2) Von der justifizierten Hausfrau des Hans Blanckh laut Protokolls, Jerg Jauch habe beim Cappeltanz immer um die Cappel getanzt. Georg Jauch sei auch ausgefahren auf die Hexenzusammenkunft.
3) Von Maria, der justifizierten Hausfrau des Apsolon Möhrstetter laut Protokolls, welche bekennt, daß sie bei dem Cappeltanz ...
4) Von Hans Jacob Tochtermann laut Protokolls, bei dem Cappeltanz habe er den Schill-Hans, Georg Bertsch, die Cron, die Schmehr-Ursel und den Georg Jauch gesehen. Ferner bei dem Cappeltanz sei der Georg Jauch, sein Weib und sein Sohn als Spielmann gewesen.
5) Anna Margretha Kurtz, bei dem Cappeltanz habe sie den Georg Jauch gesehen. Sein Sohn habe mit einem Geiglein aufgespielt.
- Reference number
-
A 2 f (Hexenprozesse) Nr. A 2 f (Hexenprozesse) Nr. 7881
- Extent
-
2 S.
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pap.
- Further information
-
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 23-25) >> Bd. 25 Hexenprozesse
- Holding
-
A 2 f (Hexenprozesse) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 23-25)
- Date of creation
-
(vielleicht 1665 Dezember, ohne Datum)
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (vielleicht 1665 Dezember, ohne Datum)