Buchmalerei

Von den Himmeln, den sieben Planeten und vier Elementen

Die Illustration hat die vier Elemente und sieben Planeten zum Thema. Sie zeigt Feuer, Wasser, Erde (als Hügellandschaft) und Luft in vier horizontalen Streifen übereinander angeordnet. Über einem den Himmel symbolisierenden Wolkenband folgen Personifikationen der sieben Planeten Saturn mit Sense und Sichel, Jupiter mit Pfeilen als Symbol des Blitzes und einem Paukenschlegel als Symbol des Donners, Mars mit Helm, Schild und Lanze, Sol mit Krone, Szepter und Bibel, Venus mit einem Spiegel, Merkur mit einem Geldbeutel und einem Vogel sowie Luna mit Halbmond und Fackel (von links nach rechts). Ikonographisch ungewöhnlich ist die Darstellung Merkurs als Frau. Zahlreiche Unterzeichnungen sichtbar. Der Paukenschlegel des Jupiters war ursprünglich als Schwert angelegt, dessen Klinge aber nur als Kolorierung ausgeführt und nicht mehr konturiert wurde. Unterzeichnungen im Bereich der Köpfe der Figuren in der Bildmitte sowie im Bereich des Banners sichtbar. Die Illustration befindet sich im Unterschied zu allen anderen Bucheingangsdarstellungen der Handschrift, vermutlich aufgrund eines Fehlers des Illustrators, nicht vor dem unmittelbaren Textbeginn, sondern am Anfang des Kapitelverzeichnisses. 83 (MEGENBERG, Das Buch der Natur) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 21 C Feuer (als eines der vier Elemente) & 21 D Wasser (als eines der vier Elemente) & 21 B Erde (als eines der vier Elemente) & 21 A Luft (als eines der vier Elemente) & 24 0 allegorische Darstellung des Himmels(gewölbes) bzw. der Himmelskörper & 24 C 21 (Personifikationen der) Planeten mit ihren Kindern; sogenannte Planetenkinder (+0) verschieden & 24 C 17 Saturn (als Planet) (+0) verschieden & 24 C 12 Jupiter (als Planet) (+0) verschieden & 24 C 13 Mars (als Planet) (+0) verschieden & 24 C 21 4 Sol und seine Kinder (Planetenkinder) (+0) verschieden & 24 C 19 Venus (als Planet) (+0) verschieden & 24 C 14 Merkur (als Planet) (+0) verschieden & 24 C 21 7 Luna und ihre Kinder (Planetenkinder) (+0) verschieden & 24 A 6 die Sonne als Gesicht, Rad, etc. dargestellt & 24 B 31 Darstellung des abnehmenden Mondes als Gesicht & 24 D Sterne & 47 I 15 (SCYTHE) landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Sense & 47 I 15 (SICKLE) landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Sichel & 26 E 2 Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag : 45 C 15 (ARROW) Waffen eines Bogenschützen: Pfeil & 48 C 73 44 (KETTLE DRUM STICK) andere Schlaginstrumente (mit NAMEN) Paukenschlegel & 45 C 22 1 Helm & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 2 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) & 11 Q 51 1 die Bibel als ein Buch & 31 A 51 1 Spiegel & 25 F 3 Vögel & 41 D 22 5 Handschuhe, Fäustlinge & 41 D 26 7 Börse, Geldbeutel & 48 C 73 52 Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba & 41 B 32 Fackel & 31 A 23 1 stehenden Figur (+4) Dreiviertelprofil (+77) sieben Personen (+82) Frau (diese Notation nicht benutzen, wenn AA vorgeschrieben ist) (+89) nackter Mensch

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Buch der Natur (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 300, Bl. 036v
Measurements
10 x 8
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Event
Herstellung
(where)
Hagenau
(when)
um 1442 - 1448
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1442 - 1448

Other Objects (12)