- Alternativer Titel
-
Bildnis Swarzenski, Frau Direktor, und Fräulein Carola Netter (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 348
- Weitere Nummer(n)
-
SG 348 (Objektnummer)
- Maße
-
80,3 x 65 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert oben rechts: Beckmann F. 23.
- Klassifikation
-
Expressionismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Marie Swarzenski - in einem Doppelporträt (+dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Carola Netter - in einem Doppelporträt (+dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: sitzende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Make-up - AA - (für) Frauen
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid: Abendkleid
Iconclass-Notation: Schmuck, Juwelen
Iconclass-Notation: Fächer
Iconclass-Notation: Stuhl
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Topfpflanzen
Iconclass-Notation: Bilderrahmen etc.
Porträt (Motivgattung)
Marie Swarzenski (Motiv)
Carola Netter (Motiv)
Frau (Motiv)
Tier (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Frau (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Kniestück (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Make up (Bildelement)
Wangenrot (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Fächer (Bildelement)
Nagellack (Bildelement)
Schmuck (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Ohrring (Bildelement)
Armbanduhr (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Bilderrahmen (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Doppelporträt (Bildelement)
Bilderrahmen (Assoziation)
Spiegelrahmen (Assoziation)
Enge (Assoziation)
Beziehungslosigkeit (Assoziation)
Rivalin (Assoziation)
Geliebte (Assoziation)
Ehe (Assoziation)
Ehefrau (Assoziation)
Betrug (Assoziation)
Ehebruch (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Tochter (Assoziation)
Etikette (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Eleganz (Assoziation)
Stil (Assoziation)
Maske (Assoziation)
Kälte (Assoziation)
Würde (Assoziation)
Ignoranz (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
provozierend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
kühl (Emotion)
Starre (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Provokation (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Eifersucht (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1923
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Max Beckmann (1884-1950), Frankfurt; laut Eintrag im Inventarbuch geschenkt „als Überweisung des Direktors“ an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1924; laut Eintrag im Inventarbuch „vom Schenker zurückgezogen,“ vor 1938; … ; Depot des „Instituts zur Erforschung der Judenfrage,“ Hungen, 1943; Offenbach Archival Depot, ca. 1945; Central Collecting Point, Wiesbaden, 21. Februar 1946; Übergabe an die Jewish Restitution Successor Organization, Nürnberg, 4. Juli 1951; Übergabe an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, November 1951.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1924 als Schenkung des Künstlers, Zurückgezogen 1937, Zurückgegeben 1951
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1923