Urkunden

0224

Regest: Bürgermeister Arnt Eilart und Hinrich Regewort, die Ratsherren und Kämmerer Hinrich Huge und Lambert Pumpe und der Richter Hinrich Duvel schlichten einen Streit zwischen dem Sassenberger Drosten Roleff und seinem Bruder Johann mit Berndt Busch. Caßmann soll Busch wieder frei lassen. Busch soll seine Ergreifung (= Gefangennahme) nicht nachtragen. Busch verspricht auch, nicht landflüchtig zu werden. Es bürgen dafür sein Bruder Johann Busch und Johann Pagenstecker mit je 10 Rheinischen Goldgulden und Johann Lohuiß, Dirich Kockentidt, Rotger Kockentidt, Johann Bodeker, Evert Honhorst, Evert Maiboem, Cosmas Frische, Rotger Hornßmecker, Wineke Koppersleger, Albert Hoier, Bernt Volle, Johann Altena, Godeke Holthuß, Godeke Telmann und Johann Harnemann mit je 5 Rheinischen Goldgulden. Es wird weiter festgestellt, daß die Privilegien der Stadt Warendorf durch die Gefangennahme des Busch nicht berührt werden. Es siegeln der Richter Hinrich Lodewech gen. Duvel, Roleff Caßmann, Rentmeister zu Sassenberg und die Stadt mit dem Sekretsiegel. Zeugen: Johannes Westkerke, Hinrich Stokebrandt, Hermann Tepper und Johann Honemann.

Reference number
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0224
Formal description
Abschrift - 2 Foliobogen Alt: Abt. D IV 3, jetzt: A 239. Vgl. auch U 225 von 1514 August 17. Beide beglaubigt durch den Notar Johannes Wordemann, mit handgezeichnetem Notariatssignet.
Notes
feria 5 ipso die Margarethe virginis et martiris

Context
Stadt Warendorf Urkunden
Holding
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Date of creation
1514 Juli 13

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:04 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1514 Juli 13

Other Objects (12)