Fotografie | monochrom

Ule, Willi

Innenraumaufnahme, Dargestellter zwischen völkerkundlichen Skulpturen stehend, mit Hut und hellem Anzug, nach links gewandt, den Kopf im Profil, Blick nach links, die rechte Hand auf einen Stock gestützt.
Bemerkung: Büttenrandbeschnitt.; Die Fotografie wurde auf einen braunen Karton geklebt, links und rechts daneben handschriftlich mit Tinte (senkrecht zu lesen): "1932. Prof. Dr. Ule in dem von ihm | geleiteten Völkerkundemuseum in Rostock" - vermutlich handelt es sich um eine Seite aus einem Fotoalbum, die nachträglich aus diesem ausgeschnitten wurde. Auf der Rückseite ist ein beschnittenes, leicht verschwommenes Foto mit einer Gruppenaufnahme abgebildet, darunter die Angabe mit Tinte: "Rostock".
Personeninformation: gilt als Begründer der Landeskunde von Mecklenburg

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03771/01 d (Bestand-Signatur)
1943 Pt B 73/4 (Altsignatur)
Measurements
115 x 86 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
127 x 114 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Fotografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Hrsg. von: Mitteilungen der geographischen Gesellschaft zu Rostock
Publikation: Ule, Willi: Der Würmsee in Oberbayern. - 1901
Publikation: Ule, Willi: Quer durch Süd-Amerika. - 1925
Publikation: Ule, Willi: Geographie von Mecklenburg. - 1909
Publikation: Ule, Willi: Mecklenburg. - 1930
Publikation: Ule, Willi: Geschichte der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der *. - 1889
Publikation: Ule, Willi: Das Deutsche Reich. - 1925
Publikation: Ule, Willi: Grundriss der allgemeinen Erdkunde. - 1931
Publikation: Ule, Willi: Grundriss der allgemeinen Erdkunde. - 1900
Publikation: Kirchhoff, Alfred: Darwinismus angewandt auf Völker und Staaten. - 1910

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Geograf (Beruf)
Limnologe (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Kartografie
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Subject (who)
Subject (where)
Halle (Saale) (Geburtsort)
Rostock (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Rostock (Aufnahmeort)
(when)
1932
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • 1932

Other Objects (12)