Akten
Meisterinnen und Meister aus Leipzig mit Passfoto, Kam - Ket
Enthält: Kamilli, Wilhelm, Bäckerei.- Kämper, Walter, Messerschmiede und Schleifer.- Kampfrad, Albert, Herstellung von Wäsche und Schürzen.- Kampfrad, Arno, Zimmerei.- Kandler, Alfred, Bäckerei.- Kaniß, Gustav, Uhrmacher.- Käppel, Linnhard, Friseur.- Kappes, Jakob, Tischlerei.- Kaps, Richard, Friseur.- Karczmanzik, Franz, Schuhmacher.- Karczmanzik, Kurt, Schuhmacher.- Karge, August, Stellmacherei.- Karke, Leopold, Schuhmacher.- Karnahl, Oswald, Maler.- Karp, Johanna, Reparatur und Handel mit Büromaschinen.- Karp, Walter, Mechaniker.- Karsted, Paul, Großschlächter.- Karthe, Hermann, Putzmaurer.- Karwatzki, Fritz, Kürschnerei.- Kasch, Karl, Schuhmacher.- Käseberg, Hermann, Schneiderei.- Kast, Albert, Klempnerei.- Kästner, Bernhard, Parkettlegerei.- Kästner, Albert, Wäscherei.- Kästner, Ernst, Herrenschneider.- Kästner, Friedrich, Schuhreparaturen.- Kästner, Lina, Schneiderei.- Kästner, Robert, Parkettfußbödenverlegung und -reinigung.- Kathe, Hermann, Linoleumleger.- Kathe, Liddy und Otto, Tapeziererei und Polsterei.- Katzschner, Willy, Friseur.- Kauerauf, Franz, Putzmaurer.- Kaufhold, Ludwig, Herstellung von Rohkonserven.- Kaule, Georg, Straßenbau.- Kaule, Curt, Straßenbau.- Kausch, Friedrich, Herrenschneider.- Kawalski, Joseph, Sattlerei.- Kayser, Karl, Maler.- Kayser, Martha (ohne Angabe).- Kayser, Erich, Kürschnerei.- Kayser, Rolf, Ofensetzer.- Keck, Edmund, Möbelbau.- Keck, Paul, Friseur.- Kehling, Paul, Hausschlächterei.- Keil, Friedrich, Elektro-Installation.- Keil, Helene, Putzmachergewerbe.- Keil, Hermann, Schuhmacher.- Keil, Otto, Schuhmacher (2).- Keil, Richard, Friseur.- Keilhauer, Hugo, Herrenschneider.- Keilhoff, Rudolf, Dachdeckerei.- Keiling, Margarete, Damenschneiderei.- Keimling, Ida, Glasreinigerin.- Keinitz, Paul, Glaserei.- Keitel, Friedrich, Wäscherei und Plätterei.- Keitz, Otto, Schlosserei.- Keller, Willy, Ofensetzer.- Keller, Kurt, Bäckerei.- Keller, Edwin, Schuhmacher.- Keller, Richard, Zimmerei.- Keller, Richard, Tischlerei.- Keller, Hermann, Konditorei.- Keller, Ludwig, Fleischerei.- Kellermann, Kurt, Mechaniker.- Kellner, Friedrich, Herrenschneiderei.- Kelterborn, Georg, Buchbinder.- Kelz, Johannes, Fleischerei.- Kemnitz, Emil, Fleischerei.- Kempe, Hermann, Friseur.- Kempe, Max, Fleischerei.- Kerndler, Helene und Paul, Augenoptik, Uhren, Gold- und Silberwaren.- Kerger, Otto, Friseur.- Kerkut, Aaron, Kürschner.- Kern, Ernst, Konditorei.- Kern, Gustav, Herrenschneider.- Kern, Hugo, Bauschlosserei.- Kernt, Helene, Herstellung von Zementdachsteinen.- Kesser, Elsa, Damenschneiderin.- Kesser, Otto, Tischlerei.- Keßler, Gertrud, Damenschneiderin.- Keßler, Hermann, Baugeschäft.- Keßler, Martha, Ausbesserungsarbeiten an Kleidungsstücken.- Kettner, Rosa, Damenschneiderin.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20201 Gewerbekammer Leipzig, Nr. 3933 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Further information
-
Darin: 61 Positive s/w.
- Context
-
20201 Gewerbekammer Leipzig >> 4 Meisterwesen >> 4.2 Verstorbene Meister
- Holding
-
20201 Gewerbekammer Leipzig
- Date of creation
-
1929 - 1959
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:04 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1929 - 1959