Bestand

Strom- und Hafenbau I (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Das bisherige Wasserbau- und Marinewesen der Stadt wurde 1814 in der neu eingerichteten Schiffahrt- und Hafendeputation im wesentlichen zusammengefaßt. Die Aufgaben der Deputation wurden von drei Sektionen wahrgenommen: Der Wasserbau war auf zwei Sektionen aufgeteilt, das Marinewesen gehörte zur dritten Sektion. Die durch die Verwaltungsreform 1863 veranlaßte Neuorganisation hatte den Übergang des Wasserbaus als Sektion für Strom- und Hafenbau zur Baudeputation zur Folge, während das Marinewesen auf die neugebildete Deputation für Handel und Schiffahrt überging. Die Aufgabenstellung für Strom- und Hafenbau sah zum einen den Strombau an Ober-, Unterelbe und in Cuxhaven, die Elbvermessung und die Baggerei vor. Andererseits wurde der Hafen- und Eisenbahnbau - auch für Cuxhaven - wahrgenommen. Die Sektion Strom- und Hafenbau wurde 1930 der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe unterstellt, 1933 der Baubehörde und 1941 der Verwaltung für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Archivierungsgeschichte: Die Akten des Bestandes wurden in den Jahren 1938 und 1953 bis 1955 abgeliefert. Ein beträchtlicher Teil der Registratur ist aber verloren gegangen, so dass es teilweise erhebliche Lücken gibt. Aus dem Bestand Strom- und Hafenbau II B (Ablieferung 1977) wurden einzelne Akten aus der Zeit vor 1945, die nach 1945 keinen organischen Zuwachs hatten, diesem Bestand zugeordnet. Die Pläne (Signatur 879 ff.) wurden unter den Signaturen 344-6 / XV, 879 ff. zur Plankammer genommen.
Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2009.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 326 2 I Strom- und Hafenbau I, Nr. ...

Bestandsbeschreibung: Das bisherige Wasserbau- und Marinewesen der Stadt wurde 1814 in der neu eingerichteten Schiffahrt- und Hafendeputation im wesentlichen zusammengefaßt. Die Aufgaben der Deputation wurden von drei Sektionen wahrgenommen: Der Wasserbau war auf zwei Sektionen aufgeteilt, das Marinewesen gehörte zur dritten Sektion. Die durch die Verwaltungsreform 1863 veranlaßte Neuorganisation hatte den Übergang des Wasserbaus als Sektion für Strom- und Hafenbau zur Baudeputation zur Folge, während das Marinewesen auf die neugebildete Deputation für Handel und Schiffahrt überging. Die Aufgabenstellung für Strom- und Hafenbau sah zum einen den Strombau an Ober-, Unterelbe und in Cuxhaven, die Elbvermessung und die Baggerei vor. Andererseits wurde der Hafen- und Eisenbahnbau - auch für Cuxhaven - wahrgenommen. Die Sektion Strom- und Hafenbau wurde 1930 der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe unterstellt, 1933 der Baubehörde und 1941 der Verwaltung für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
Der Best. umfaßt Unterlagen zur allgemeinen Tätigkeit und Planung, zum Strom- und Deichbau, zu Aufhöhungen und Baggerei, zum Hafen- und Eisenbahnbau sowie zum Bau von anderen Verkehrseinrichtungen und Versorgungsanlagen im Hafengebiet. Er enthält auch Planmaterial zu Kran-, Kai- und Versorgungsanlagen.
Hinweis: 371-6; 371-8 I und II.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 326-2 I
Umfang
Laufmeter: 55

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> BAUWESEN >> STROM- UND HAFENBAU >> Strom- und Hafenbau
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch: 371-6; 371-8 I und II

Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 371-8 II Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe II, 1844-1947 (Bestand) [siehe auch]

Indexbegriff Sache
Hafenbau
Strom- und Hafenbau I

Bestandslaufzeit
1726-1970

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1726-1970

Ähnliche Objekte (12)