Buchmalerei
Bordüre, Zierinitiale: T(rinita), g(loria), Fabeltier
Den Textspiegel an zwei Seiten flankierende, schwarz konturierte Bordüre, mit blauem Grund, darauf rankenartig angeordnete Pflanzen-. und Blumenzweige, teils mit endständigen Drachenköpfen (Nelke, Weinrebe mit einer Raupe, Rose, Akanthus). Initialen auf schwarz konturiertem Goldgrund, Buchstabe in Form eines Drachen oder mit Blattbesatz, im Binnenfeld jeweils ein Fabeltier.
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Codices Salemitani
- Inventarnummer
-
Cod. Sal. VIII,16, fol. 42v
- Material/Technik
-
Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bordüre
Initiale
Ranke
Nelke
Drachen
Rose
Akanthus
Fabeltiere
Raupe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankreich
- (wann)
-
1. Hälfte 16. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:28 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- 1. Hälfte 16. Jahrhundert