Buchmalerei
Bordüre, Zierinitiale: N(ativitas tua dei genitrix virgo)
Initiale auf schwarz konturiertem Goldgrund, Rollwerk-Buchstabe, am Bogen mit Palmettblattmotiv besetzt, zweifarbige Arkantusranke als Ablaufmotiv, das in das Bordürenfeld reicht. Im Binnenfeld vor einem Blütenstängel ein vegetabil anmutender Drache. Den Textspiegel einseitig flankierend, schwarz konturierte Bordüre, auf goldenem Grund verschiedene Blumen rankenartig angeordnet.
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Codices Salemitani
- Inventarnummer
-
Cod. Sal. VIII,16, fol. 39r
- Material/Technik
-
Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bordüre
Initiale
Ranke
Drache
Blume
Rollwerk
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankreich
- (wann)
-
1. Hälfte 16. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:28 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- 1. Hälfte 16. Jahrhundert