Archivale
Testamente von Pfründnern; Inventuren und Teilungen von Hinterlassenschaften von Pfründnern und Erbschaftsauseinandersetzungen.
Enthält: 1. Johann Friedrich Kern, (1763) 1775-1783; 2. Johann Ernst Ludwig Hettenbach, (1762, 1775) 1776-1777; 3. Wilhelm Naußed, Salzburger Exulant, 1777; 4. Johanna Maria Flühmann, 1777; 5. Friedrich Ernst Grünagel, 1778; 6. Sabina Metz, 1779; 7. Johann Andreas Hoffmann, Kandidat der Theologie, (1776) 1779-1781; 8. Sabina Veronika Rosina Bauer, 1780; 9. Christina Paul, 1780; 10. Susanna Margareta Wolpert, 1782; 11. Elisabetha Jacob, 1782-1783; 12. Maria Margareta Weiß, (1744-1782) 1784.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 5 Bü 366
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Hospital Öhringen >> 1. Urkunden, Akten und Amtsbücher >> 1.5 Pfründen >> 1.5.2 Pfründen (Einzelfälle)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 5 Hospital Öhringen
- Laufzeit
-
(1744-1763) 1775-1784
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1744-1763) 1775-1784