Fotografie | Zyklus
Acht Wandgemälde aus der Casa Bartholdy (Zuccari) in Rom, Joseph deutet die Träume des Pharao
- Standort
-
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
08122301-T-005_bh227649 (Objektnummer)
bhpd40682r (Bildnummer)
bhpd40683r (Bildnummer)
- Maße
-
246 x 331 cm
- Material/Technik
-
Tempera & Putz; Freskomalerei & übermalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: H. Riegel: Peter Cornelius, Hannover 1866, S. 54 ff. - E. Förster, Peter von Cornelius, Berlin 1874, S. 170 ff. - Donop 1886, S. 20 f. - David Koch: Peter Cornelius, Stuttgart 1905, S. 74, Taf. S. 71 (Abb. 48). - Christian Eckert: Peter Cornelius, Bielefeld/Leipzig 1906, S. 44 f., Abb. 39. - A. Kuhn: Peter Cornelius und die geistigen Strömungen seiner Zeit, Berlin 1921, S. 118 f. - Karl Koetschau: Peter Cornelius in seiner Vollendung. Schriften des Städtischen Kunstmuseums zu Düsseldorf, Bd. 6, Düsseldorf 1934, S. 30, Abb. 5. - Herbert von Einem: Peter Cornelius, Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 16, Köln 1954, S. 112 ff., Abb. 68.
Teil von: Dokument: DE-Y2_08122301
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (wer)
-
Bartholdy, Jakob Salomon (Auftraggeber)
- Bezug (wo)
-
Rom, Palazzo, Palazzo Zuccari, Wohnung, Casa Bartholdy, 2. Geschoss (Herkunftsort) (Standort Werk)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Peter von Cornelius
- Rechteinformation
-
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie, Berlin; Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Zyklus
Beteiligte
- Peter von Cornelius