Bestand
Geschäftsstelle des Bundespersonalausschusses (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Gemäß Bundesbeamtengesetz vom 14. Juli 1953 (BGBl. I S. 551) in der
Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 1999 (BGBl. I S. 675) wurde
zur einheitlichen Durchführung der beamtenrechtlichen Vorschriften ein
Bundespersonalausschuss (BPersA) errichtet, der seine Tätigkeit
innerhalb der gesetzlichen Schranken unabhängig und in eigener
Verantwortung ausübt.
Der BPersA besteht aus
acht ordentlichen und acht stellvertretenden Mitgliedern. Ständige
ordentliche Mitglieder sind der Präsident des Bundesrechnungshofes als
Vorsitzender sowie der Leiter der Personalabteilung des BMI.
Nichtständige ordentliche Mitglieder sind die Leiter der
Personalabteilungen von zwei anderen obersten Bundesbehörden und vier
andere Bundesbeamte. Die nichtständigen ordentlichen und die
stellvertretenden Mitglieder werden vom Bundespräsidenten auf
Vorschlag des BMI und des BMF auf die Dauer von vier Jahren bestellt,
davon vier ordentliche und vier stellvertretende Mitglieder auf Grund
einer Benennung durch die Spitzenorganisationen der zuständigen
Gewerkschaften.
Die Dienstaufsicht über die
Mitglieder des BPersA führt im Auftrag der Bundesregierung der BMI.
Die Geschäftsstelle des BPersA ist z. Zt. beim Ref. D I 2 (Stand:
2012) eingerichtet.
Die Aufgaben des
Bundespersonalausschusses ergeben sich aus § 98 BBG:
(1) Der Bundespersonalausschuss hat außer den in den §§ 8, 21, 22
und 24 vorgesehenen Entscheidungen folgende Aufgaben:
1. über die allgemeine Anerkennung von Prüfungen zu
entscheiden,
2. Vorschläge zur Beseitigung von
Mängeln in der Handhabung der beamtenrechtlichen Vorschriften zu
machen,
3. für das Beamtenrecht Vorschläge zur
Durchsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie zur
besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu machen.
(2) Die Bundesregierung kann dem
Bundespersonalausschuss weitere Aufgaben übertragen.
(3) Über die Durchführung der Aufgaben hat der
Bundespersonalausschuss die Bundesregierung zu
unterrichten.
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Bestand enthält Schriftgut zur Geschäftsstelle und der
Geschäftsordnung, Geschäftsberichte, vor allem aber Sitzungsunterlagen
und Anträge, ohne die die Beschlüsse des Bundespersonalausschusses
nicht nachvollziehbar wären, sowie Eingaben und
Beschwerden.
Zitierweise: BArch B
106-II/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch B 106-II
- Extent
-
1339 Aufbewahrungseinheiten; 58,1 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Inneres
- Related materials
-
Amtliche Druckschriften: Geschäftsberichte des Bundespersonalausschusses für die Jahre 1953 ff.
- Provenance
-
Bundespersonalausschuss, 1950-
- Date of creation of holding
-
1950-
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Bundespersonalausschuss, 1950-
Time of origin
- 1950-