Druckgrafik
Aron, Hermann
Schulterstück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Profil gewendet, vor neutralem Hintergrund. Unter dem Porträt die vermutlich faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Dt. Elektrophysiker und Industrieller
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00100/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4018 (Altsignatur)
4007 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
ca. 84 x 81 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
224 x 155 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
festes Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Elektrotechniker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Physik
Starkstromtechnik
Elektrizität und Magnetismus
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Kepno (Geburtsort)
Berlin-Charlottenburg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1903 - 1913
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1903 - 1913