- Standort
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
ASN 1904
- Maße
-
H: 42,5 cm, B: 26,5 cm, T: 28,5 cm
- Material/Technik
-
Gips
- Bezug (was)
-
Antike
Diadem
Erwachsener
Gott
Haarknoten
Hellenistisch
Heros
Kopf
Weiblich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
Teilabguss des neuzeitlichen Kopfes, der als Ergänzung einer weiblichen Gewandstatue in Florenz (Uffizien, Inv. 1914.231) fungiert. Die Statue ist erstmals durch Gori (1734) in den Uffizien dokumentiert.
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kopf
Beteiligte
- unbekannt; Bildhauer
- Mengs, Anton Raphael (1728-1779); Sammler
Entstanden
- Teilabguss des neuzeitlichen Kopfes, der als Ergänzung einer weiblichen Gewandstatue in Florenz (Uffizien, Inv. 1914.231) fungiert. Die Statue ist erstmals durch Gori (1734) in den Uffizien dokumentiert.