Druckgrafik

Lansberg, Philips van

Bruststück mit halblangem Vollbart, einer Pelzweste über dunklem Obergewand mit schmaler Knopfleiste, darunter einem weißen Hemdkragen, nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Rahmen mit umlaufender lateinischer Inschrift zum Dargestellten, vor rechteckigem Bildfeld, darunter sechs lateinische Zeilen Text.
Bemerkung: Blatt ist entlang des Plattenrandes beschnitten.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Holgen, | Amsterdam" und unter "Wert" 13 Mark.
Personeninformation: Niederl. Theologe, Arzt und Mathematiker Niederländ. Kupferstecher Niederländ. Philologe u. Dichter

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01964/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 354 (Altsignatur)
Maße
147 x 193 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
192 x 128 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
ca. 147 x 188 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Lansbergen, Philips: CATECHESIS RELIGIONIS CHRISTIANAE QVAE IN BELGII ET PALATInatus Ecclesijs docetur, ... 1595. (VD16 L 437)
Publikation: Catechesis religionis christianae ... - 1595
Publikation: Commentationes in motum terrae diurnum et annuum. - 1630
Publikation: Cyclometria nova. - 1616
Publikation: Triangulorum geometria. - 1591
Publikation: In quadrantem ... introductio. - 1635
Publikation: Tabulae motuum coelestium perpetuae. - 1632
Publikation: Uranometria. - 1631
Publikation: Anderson Alexander: Vindiciae Archimedis sive, elenchus cyclometriae. - 1616
Publikation: Astronomisch en geometrisch Quadrant. - 1659
Publikation: Poematum nova editio auctior emendatiorque. - 1606
Publikation: Nederduytsche poemata. - 1618
Publikation: Lof-sanck van Jesus Christus, den eenigen ende eeuwigen sone godes. - 1618
Publikation: Heinsius, Daniel: Cras credo, hodie Nihil ... Satyra Menippea. - 1621
Publikation: Heinsius, Daniel: Hercules tuam Fidem. - 1608
Publikation: Heinsius, Daniel: Aristarchus sacer. - 1627
Publikation: Heinsius, Daniel: Lof-Sanck van Jesus Christus. - 1622
Publikation: Heinsius, Daniel: Verachtinge des Doots ... per Jacobum Zevecotium. - 1625
Publikation: Heinsius, Daniel: Auriacus sive Libertas Saucia. - 1602
Publikation: Heinsius, Daniel: De tragoediae constitutione liber. - 1643
Publikation: Heinsius, Daniel: De Contemptu Mortis. - 1621

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Theologe (Beruf)
Arzt (Beruf)
Astronom (Beruf)
Physik
Astronomie/Astrophysik
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Gent (Geburtsort)
Middelburg (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Middelburg (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1630
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Holgen, Amsterdam.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1630

Ähnliche Objekte (12)