Urkunden
Vor dem Straßburger Hofgericht verkaufen Nikolaus, genannt Ockenfies von Windschläg, und seine Ehefrau Anna dem Kloster Allerheiligen einen jährlichen Zins von 1 Pfund Straßburger Pfennige von ihren unbeweglichen Gütern zu Windschläg, die sie von dem genannten Kloster zu Erblehen besitzen um 10 Pfund Straßburger Pfennige.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 1626
- Alt-/Vorsignatur
-
Konv. 77 Schulden
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel besch.
- Kontext
-
Allerheiligen >> Spezialia badischer Orte >> Windschläg, Stadt Offenburg, Ortenaukreis
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen
- Laufzeit
-
1365 August 29 (IIII. kalendas septembris)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1365 August 29 (IIII. kalendas septembris)
Ähnliche Objekte (12)
Vor dem Straßburger Hofgericht verkaufen Johann von Tiersperg, seine Frau Klara und ihr Sohn Johannes, Kirchherr zu Windschläg, dem Kloster Allerheiligen einen jährlichen Zins von 20 Viertel Korn, 6 Viertel Weizen, 5 Viertel Gerste, 1 Achtel Erbsen und 10 Schilling Straßburger Pfennige, nebst den dazu gehörigen Gütern zu Windschläg um 195 Pfund Straßburger Pfennige.