- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LMBonnet V 3.573
- Weitere Nummer(n)
-
V 573 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 355 mm (Platte)
Breite: 250 mm
Höhe: 408 mm (Blatt)
Breite: 294 mm
- Material/Technik
-
Crayonmanier, Farbdruck (einfarbig), Mehrplattendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Paysanne de Moravie venant du Marché.; No. 173. [Inschrift]; Le Prince delin.; Bonnet Sculp. [Künstler]; A Paris, chez Bonnet, rue Gallande. [Verlegeradresse]; August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.462.507
beschrieben in: Vasel 1903, S. 573
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von Le Prince
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kleidung
Korb
Kopfbedeckung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1756-1793
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Le Prince, Jean-Baptiste (Inventor)
- Bonnet, Louis Marin (Verleger)
- Bonnet, Louis Marin (Stecher)
- Le Prince, Jean-Baptiste (Zeichner)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1756-1793