Archivale

Bausachen, OA Gmünd

Enthält: Gmünd (Oberamtsgerichtsgebäude, Verkauf der Sebalduskapelle auf den Abbruch, Hospitalgebäude, Schullehrerseminar (vormals Frauenkloster zu St. Ludwig, sog. Klösterle), sogenanntes Kapitelhaus, Schullokale, Oberamteigebäude, Stadtpfarrkirche (Heiligkreuzkirche), Franziskanerkirche, Sakristei der Leonharskirche, Anschaffung von Kirchenglocken, Gottesacker-, St. Josefs und Katharinenkapelle, Stationen und Kapellen auf St. Salvator).
Darin: Situationsplan über die zum Oberamtsgericht gehörigen Gebäude und deren Umgebung sowie Grundriß vom Parterre, 1. Stock und Dachgeschoß des Oberamtsgerichtsgebäudes in Gmünd, o.D. <1827>, 2 Pläne.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 994
Alt-/Vorsignatur
714
Umfang
1 Bü.

Kontext
Kreisregierung Ellwangen >> 5. Bausachen >> 5.2 Bausachen, einzelne Gemeinden >> 5.2.6 Oberamt Gmünd
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen

Laufzeit
1822-1923

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1822-1923

Ähnliche Objekte (12)