Kleinplastik
Kleinplastik, Alexander von Humboldt
Volkmar Essers bildet in seiner Drake-Monographie ein identisch gestaltetes Stück als Werk Friedrich Drakes ab (Porzellan, 40,7 cm hoch, datiert auf 1834). Diese Statuette wird in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg aufbewahrt. Die hier erfasste Kleinplastik hat einen Größenunterschied zu ihrem Vorbild von 13,5 cm. Daraus ist abzuleiten, dass die Form zur Herstellung der Porzellankleinplastik von einer im Umlauf befindlichen Gipsplastik abgenommen wurde. Die Zentimeterdifferenz erklärt sich mit dem ca. 25 prozentigem Schwund einer ausgegossenen Porzellanabformung nach dem Brand. Die veränderte Sockelfom lässt Rückschlüsse auf ein eigenständiges Kleinplastikprodukt der Ernst March & Söhne Tonwarenfabrik zu, was sich aber gegenwärtig nicht belegen lässt. Die Schenkung durch Frau Dr. Helene March, im Januar 1942 an das Märkische Museum, unterstützt diese Annahme.
- Location
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventory number
-
VI 23618
- Measurements
-
Kleinplasik (DxH): 12 x 30,5 cm
- Material/Technique
-
Porzellan, weißer Scherben, gebrannt, fablose Mattglasur.
- Subject (what)
-
Wissenschaftler <Motiv>
Kleinplastik
Portrait
Personendarstellung
Reduktion
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Tonwarenfabrik Ernst March (1836-1975) vermutlich (Manufaktur)
- (where)
-
Charlottenburg
- (when)
-
1846-1858
- Rights
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Last update
-
13.03.2023, 7:11 AM CET
Data provider
Stiftung Stadtmuseum Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kleinplastik
Associated
- Tonwarenfabrik Ernst March (1836-1975) vermutlich (Manufaktur)
Time of origin
- 1846-1858