Wandschirm

Paravent

Beschreibung Veröffentlichung: Das MKG besitzt eine Sammlung stattlicher Luxusartikel des bedeutenden Hamburger Lederkünstlers Georg Hulbe, dessen Werk an der Schwelle vom Historismus zum Jugendstil entstand und aus beiden Stilrichtungen wichtige Impulse bezog. Um die Jahrhundertwende führte er eine große Werkstatt mit immerhin 200 Mitarbeitern, mit deren Unterstützung er eine Reihe offizieller Aufträge ausführte, darunter für das Hamburger Rathaus sowie den Berliner Reichstag. Der Paravent, der ebenso kunstvolle wie traditionsreiche Ledertechniken wie den Reliefschnitt, die Intarsie oder die Punzierung vereint, weist Hulbe als virtuosen Künstler seines Metiers aus. Auf der Pariser Weltausstellung von 1900 wurde er für diese Kunst mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Moderne
Inventarnummer
1988.139
Maße
Gesamt: Höhe: 177,7 cm; Breite: 172 cm
Material/Technik
Leder (getrieben und geschnitten); Buche; getrieben; geschnitten

Verwandtes Objekt und Literatur
abgebildet auf/in: Interieur

Klassifikation
Möbel (Sachgruppe)
Raumausstattung (Sachgruppe)
Jugendstil (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Möwe
Ikonographie: Gewässer
Ikonographie: Pflanzenornamente

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wo)
Hamburg
(wann)
1900

Förderung
Geschenk von Herrn Hans A. Mestern, Hamburg (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandschirm

Beteiligte

Entstanden

  • 1900

Ähnliche Objekte (12)