Archivale
Rechnungsbuch der Gesellen des Lebküchnerhandwerks
Enthält:
- Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Lebküchnergesellen, teilweise unter Angabe der Rechnungsführer, 1751 - 1847.
- Übersicht über die vor offener Lade gestraften Gesellen, 1751 - 1800.
Angelegt 1751 von Johann Philipp Ottendörffer und am 6. März 1752 der Bruderschaft geschenkt.
Darin:
Zwei Vorladungen für Georg [?] Haeberlein, wohnhaft L 754, und N Lang, N Oetterich, N Reinhard und N Kern aus Wöhrd auf den Magistrat (gedruckte Formulare), um 1800 [?].
- Archivaliensignatur
-
E 5/42 Nr. 7
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Häberlein, Georg
Indexbegriff Person: Kern, N
Indexbegriff Person: Lang, N
Indexbegriff Person: Ottendörffer, Johann Philipp
Indexbegriff Person: Ötterich, N
Indexbegriff Person: Reinhard, N
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Rechnungsbuch
- Kontext
-
Lebküchner
- Bestand
-
E 5/42 Lebküchner
- Indexbegriff Sache
-
Lebküchner
Lebküchnerhandwerk
Rechnungsbuch
Rechnungsbuch, Lebküchnergesellen
Gesellen, Lebküchner
Handwerksstrafen
Einnahmen
Ausgaben
Vorladung
Vorladung, Magistrat
- Indexbegriff Ort
-
L 754 - Peter-Vischer-Str. 37
Wöhrd
- Laufzeit
-
1751 - 1847
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1751 - 1847