Archivale
Mehrfache Unzucht
Enthält: Am 26. März 1692 wird die Witwe des Johann Keiß mit dem Pauker der in Kerpen stationierten Soldaten in flagranti ertappt und verhaftet. Schon am 7. Januar war sie, damals mit dem verheirateten Friedrich Heck, beim Ehebruch, erwischt worden. Das Kerpener Gericht ermittelt beide Male im Auftrag des Kölner Domkapitels. Bei der Vernehmung der Zeugen jetzt, des Adjutanten der Dragoner, der die beiden angezeigt hatte, der Frau von Johann Schmitz, des "Kuppers" (Küfers), und ihrer Tochter, sowie Johann Jaixen, durch eine Kommission aus den Schöffen Schieffer und Jaixen wird vor allem untersucht, ob die Beschuldigte freiwillig mit dem Soldaten auf seine Kammer gegangen war und ob sie später um Hilfe gerufen hatte. Da ihre Schuld als erwiesen gilt, wird sie verurteilt, eine Stunde am Pranger zu stehen. Außerdem wird sie für vier Jahre des Landes verwiesen. Das Urteil wird am 1. April öffentlich ("auf öffentlichem Platz nach angezogener großer Glocken") verkündet, in Gegenwart von Statthalter und Schöffen Johann Heinrich Schieffer, Sebastian Maußbach, Werner Sieger, Peter Mercken, Johann Gymnich, Theiwiß Kraux, Gerhard Jaixen und Johann Wolter.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 493
- Umfang
-
Schriftstücke: 13
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.4 Unzucht, Ehebruch
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff Person
-
Fiskal
Gymnich, Johann
Heck, Friedrich
Jaixen, Gerhard
Jaixen, Johann
Keiß, Witwe des Johann Keiß
Kraux, Theiwiß
Maußbach, Sebastian
Mercken, Peter
Rensing, Gerard
Schieffer, Johann Heinrich, Schöffe
Schmitz, Johann,<<"Kuppers
Schram, Wilhelm, Dr. iur.
Sieger, Werner
Wolter, Johann
- Indexbegriff Ort
-
Kerpen - Schloss
Kerpen - Soldaten
Köln - Domkapitel
- Laufzeit
-
1692
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1692
Ähnliche Objekte (12)

ACTIONVM FOREN||SIVM PROGYMNASMATA, INTERPRE||TATIO ITEM, COMPLECTENS VNIVERSI IVRIS COGNITIONEM:|| quid cuique uel agendo persequi, uel excipiendo defendere || liceat, ex bono & aequo.|| In Classes septem distincta, ob commodiorem usum: postre=||mo recognita & locupletata.|| PER D. IOANNEM OLDENDORPIVM.|| ... ||
![TRACTATVS || COMMER-||CIORVM, ET VSVRA-||RVM, REDITVVMQVE PECV-||NIA CONSTITVTORVM, ET MONETA-||rum, cum noua & analytica explicatione. l. eos.|| C. de vsur. l. periculi precium. ff. de naut. foeno. & || omnium legum vsurariarum, multarum`[que] legum || ... intel-||lectu, Auctore CAROLO MOLINAEO || Iurisconsul. Parisiensi, & in supremo || Parisiorum Senatu aduocato.|| ... Omnia recens diligentissimè recognita ... || per Gasparem Caballinum I.C.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9a7d22b7-60ef-4b2c-9c18-0be53c549618/full/!306,450/0/default.jpg)
TRACTATVS || COMMER-||CIORVM, ET VSVRA-||RVM, REDITVVMQVE PECV-||NIA CONSTITVTORVM, ET MONETA-||rum, cum noua & analytica explicatione. l. eos.|| C. de vsur. l. periculi precium. ff. de naut. foeno. & || omnium legum vsurariarum, multarum`[que] legum || ... intel-||lectu, Auctore CAROLO MOLINAEO || Iurisconsul. Parisiensi, & in supremo || Parisiorum Senatu aduocato.|| ... Omnia recens diligentissimè recognita ... || per Gasparem Caballinum I.C.||
