Bericht
Deutschland und Südkorea auf dem Weg zur strategischen Partnerschaft: Perspektiven der bilateralen Beziehungen
Deutschland und Südkorea verbinden nicht nur ähnliche historische Erfahrungen und enge wirtschaftliche Beziehungen, sondern auch gemeinsame Werte und Interessen. Lange waren die bilateralen Beziehungen von einem Austausch über traditionelle Kooperationsthemen geprägt, etwa den Teilungs- und Wiedervereinigungserfahrungen sowie vor allem den wirtschaftlichen Verbindungen. Jüngst weiten sie sich auch auf den sicherheitspolitischen und strategischen Bereich aus. Um das Potential auszuschöpfen, bestehende Herausforderungen zu bewältigen und die bilateralen Beziehungen zukunftsfähig auszugestalten, sollten Berlin und Seoul diese weiter intensivieren und zu einer strategischen Partnerschaft aufwerten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: SWP-Aktuell ; No. 61/2023
- Klassifikation
-
Politik
- Thema
-
Deutschland
Südkorea
strategische Partnerschaft
Yoon Suk Yeol
Deutsch-Koreanische Energiepartnerschaft
Leitlinien zum Indo-Pazifik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ballbach, Eric J.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2023
- DOI
-
doi:10.18449/2023A61
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Ballbach, Eric J.
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Entstanden
- 2023