Archivale

Rechnungen an Heinrich von Tucher in Berlin bzw. Paris.

Enthält:
Firmen aus Berlin; Paris; Dresden; Hamburg; Hildesheim; Koblenz; Landau; Libourne (Frankreich); London; München; Nürnberg; Salzwedel; und Wien. Meist gedruckte Briefköpfe.
Rechnungen mit Briefköpfen der Nürnberger Firmen:
Heinrich Häberlein, Lebkuchen und Chocoladen-Fabrik;
M. Mertes, Kleidung, Hüte;
Jg. Sprenger, Schreinermeister;
Bieber und Comp., Decken, Flanell, Schuhe;
Von Ebner´sche Buch und Kunsthandlung H. Ballhorns Nachfolger;
J.E. Baldauf, Möbelfabrik mit Lager;
Georg Stoltze, Tapezierer.

Archivaliensignatur
E 29/VI Nr. 799
Umfang
Umfang/Beschreibung: ca. 40 Blatt
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Baldauf, J.E.

Indexbegriff Person: Ballhorns, H.

Indexbegriff Person: Bieber

Indexbegriff Person: Häberlein, Heinrich

Indexbegriff Person: Mertes, M.

Indexbegriff Person: Sprenger, Jg.

Indexbegriff Person: Stoltze, Georg

Indexbegriff Person: Tucher, Heinrich von

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 18/5 Heinrich Sigmund Wilhelm (1853 - 1925

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: ÄL)

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 9) Rechnungen

Kontext
Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
Bestand
E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände

Indexbegriff Sache
Rechnungen an Heinrich von Tucher in Berlin bzw. Paris
Indexbegriff Ort
Berlin
Hamburg
Hildesheim
Koblenz
Landau
Libourne (Frankreich)
London
München
Nürnberg
Paris
Salzwedel, Dresden
Wien

Laufzeit
1889

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1889

Ähnliche Objekte (12)