Archivale
Rechnungen an Heinrich von Tucher in Berlin bzw. Paris.
Enthält:
Firmen aus Berlin; Paris; Dresden; Hamburg; Hildesheim; Koblenz; Landau; Libourne (Frankreich); London; München; Nürnberg; Salzwedel; und Wien. Meist gedruckte Briefköpfe.
Rechnungen mit Briefköpfen der Nürnberger Firmen:
Heinrich Häberlein, Lebkuchen und Chocoladen-Fabrik;
M. Mertes, Kleidung, Hüte;
Jg. Sprenger, Schreinermeister;
Bieber und Comp., Decken, Flanell, Schuhe;
Von Ebner´sche Buch und Kunsthandlung H. Ballhorns Nachfolger;
J.E. Baldauf, Möbelfabrik mit Lager;
Georg Stoltze, Tapezierer.
- Reference number
-
E 29/VI Nr. 799
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: ca. 40 Blatt
- Further information
-
Indexbegriff Person: Baldauf, J.E.
Indexbegriff Person: Ballhorns, H.
Indexbegriff Person: Bieber
Indexbegriff Person: Häberlein, Heinrich
Indexbegriff Person: Mertes, M.
Indexbegriff Person: Sprenger, Jg.
Indexbegriff Person: Stoltze, Georg
Indexbegriff Person: Tucher, Heinrich von
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 18/5 Heinrich Sigmund Wilhelm (1853 - 1925
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: ÄL)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 9) Rechnungen
- Context
-
Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Holding
-
E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Indexbegriff subject
-
Rechnungen an Heinrich von Tucher in Berlin bzw. Paris
- Indexentry place
-
Berlin
Hamburg
Hildesheim
Koblenz
Landau
Libourne (Frankreich)
London
München
Nürnberg
Paris
Salzwedel, Dresden
Wien
- Date of creation
-
1889
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1889