Baudenkmal
Hörsaalgebäude; Darmstadt, Landgraf-Georg-Straße 2
Das Hörsaalgebäude gehört zu einer 1958-59 entstandenen Gebäudegruppe nach Entwürfen von Karl-Heinz Schelling, Gerhard Bartels und Rolf Dreesen vom Hochschulbauamt Darmstadt. Der im Grundriss sechseckige Hörsaalbau, gelegen in einer großzügigen Grünanlage, ist auf der Nord- und Südseite voll verglast. Hinter der Verglasung des zweigeschossigen Bauwerks verlaufen die Erschließungsflure für drei Hörsäle. Diese großzügigen, vom Boden bis zur Decke verglasten Flure, geben den Nutzern die Möglichkeit, panoramaartig die Stadtsilhouette mit dem Schloss zu erleben und stellen so einen engen Kontakt zwischen Stadt und Universität her. Der Hörsaalbau steht vermittelnd an der Stelle im Stadtzentrum, an der die historische Innenstadt mit dem ehemaligen Residenzschloss und die modernen Universitätsgebäude, ohne die ein Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg kaum denkbar gewesen wäre, unmittelbar aufeinander treffen. In allen drei Hörsälen, die entsprechend der Gebäudeform polygonal geformt sind, findet sich noch die Originalausstattung des ansteigenden Gestühls.Der Komplex ist Kulturdenkmal aus künstlerischen und technischen Gründen.
- Location
-
Landgraf-Georg-Straße 2, Darmstadt (Altstadt), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal