Akten
Angelegenheiten der verpachteten Herrschaft Penig und der Herrschaft Forderglauchau, Peniger Anteil
Enthält u. a.: Verzeichnis des vorhandenen Schaf- und Rindviehs.- Abrechnungen mit dem Schäfer.- Ernteverzeichnisse.- Errichtung der Innungsartikel der Zimmerleute in Penig 1748.- Ausübung des niederen Jagdrechts beim Rittergut Kändler.- Baumaßnahmen in der Schlosskapelle in Glauchau und Gesuch um Einwilligung der Mitbesitzer.- Besoldungsforderungen des Stadt- und Landphysikus von Penig, Dr. Johann Ernst Pellach, 1748.- Bestallung von Dr. Johann Ernst Pellach zum Stadt- und Landphysikus der Herrschaft Penig vom 1. Juli 1739.- Konzession für Adam Huthmann in Rothenbach zum Bau eines Hauses auf seinem Grundstück an der Straße nach St. Egidien und die Genehmigung zum Bier- und Branntweinschank.- Spann- und Handfröner der Herrschaft Penig gegen August Siegfried von Schönburg wegen Leistung von Frondiensten.- Gesuch der brandgeschädigten Einwohner in Penig um finanzielle Unterstützung.
Enthält auch: Empfehlung von August Siegfried von Schönburg zur Besetzung der Stelle des Amtmanns und Hofrats in Glauchau mit Dr. Wunderlich 1748.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30597 Herrschaft Penig, Nr. 0064 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Cap. XVII, No. 017
- Kontext
-
30597 Herrschaft Penig >> 01. Grundlagen des Rittergutes >> 01.02. Verwaltung der Besitzungen >> 01.02.04 Verwaltungsangelegenheiten
- Bestand
-
30597 Herrschaft Penig
- Provenienz
-
Vormünder der Besitzer der Herrschaft Wechselburg
- Laufzeit
-
(1739) 1746 - 1749
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Vormünder der Besitzer der Herrschaft Wechselburg
Entstanden
- (1739) 1746 - 1749