Journal article | Zeitschriftenartikel
"...wo alle Macht vom Volk ausgeht": eine nachhaltige Verhinderung ; zur Mikropolitik rund um den 'Ortstafelsturm' in Kärnten
'Im Herbst 1972 erschütterte der 'Ortstafelsturm' die politische Landschaft Österreichs. Anlass war die Aufstellung deutsch- und slowenischsprachiger Ortstafeln in Südkärnten. Zuvor war im Wiener Parlament mit Stimmenmehrheit der sozialdemokratischen Partei ein Gesetz über die topografischen Aufschriften beschlossen worden. In Kärnten gingen radikale deutschnationale 'Heimatschützer' auf die Straße, um die aufgestellten zweisprachigen Ortstafeln gewaltsam zu entfernen. Ein Großaufgebot von Gendarmerie konnte gerade noch verhindern, dass es zu größeren Ausschreitungen kam. Der Terror der Straße endete erst, als die Regierung bereit war, auf die Neuaufstellung der Ortstafeln zu verzichten und eine Novellierung des Gesetzes vorzunehmen. Eine konkrete Analyse des Geschehens, die hier erstmals anhand von Archiv- und Aktenmaterial durchgeführt wird, kann zeigen, wie minderheitenfeindliche Agitation das staatliche Handeln bis zur Einschränkung von demokratischen Rechten deformieren kann. Dies erklärt auch, weshalb der Staatsvertrag von 1955 in Kärnten bis heute nicht voll erfüllt ist.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
"...where all power is derived from the public": a lasting circumvention ; the micro-politics of the 'place-name sign storm' in Carinthia
- ISSN
-
2313-5433
- Umfang
-
Seite(n): 81-94
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33(1)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Geschichte
allgemeine Geschichte
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kulturpolitik
Kärnten
Protestbewegung
Österreich
Mikropolitik
Sprache
Innenpolitik
Zweite Republik
deskriptive Studie
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gstettner, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60550
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Gstettner, Peter
Entstanden
- 2004