Münze

Röm. Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)

Vorderseite: CAESAR - III - VIR R P C - Drapierte Büste des Mars mit Helm nach r. Ein Speer über der l. Schulter.
Rückseite: Siegesmal (tropaeum) über einem Legionsadler (aquila), r. und l. flankiert von Feldzeichen (signa). Unten beiderseits S - C.
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventarnummer
18233904
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 3.77 g, Stempelstellung: 8 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RRC Nr. 497,3 (Feldmünzstätte, 42 v. Chr.); D. R. Sear, The history and coinage of the Roman imperators 49-27 BC (1998) 91 (Griechenland, Herbst 42 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 494-496. 556 (castrensis moneta, Griechenland?, 42 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [497,3]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Gegenstände
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.) (Triumvir RPC)
(wo)
Griechenland
(wann)
42 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1933
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1933 Haeberlin 3075

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.) (Triumvir RPC)

Entstanden

  • 42 v. Chr.
  • 1933

Ähnliche Objekte (12)