Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat (Hälbling), 1250 - 1300
Vorderseite: Tor, darüber und darunter Nesselblatt
- Alternativer Titel
-
Brakteat (Hälbling), 1250 - 1300 Hamburg; Holstein
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:132:807
- Maße
-
Durchmesser: 17.94 mm
Gewicht: 0.31 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: O.C. Gaedechens, Hamburgische Münzen und Medaillen. Abt. 2, Die Ergänzung des in den Jahren 1714 bis 1753 erschienenen Langermannschen Hamburgischen Münz- und Medaillen-Vergnügens (Hamburg 1854) S. 343, Nr. 1420
Literatur zum Stück: B. Kluge, „Der Brakteatenschatz von Egeln-Nord (1984), Salzlandkreis, verborgen um 1280/90“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Bd. 94. Landesamt, Halle, S, S. 427-464, 2014. (Nr. 137) Seite/Nr.: Nr. 137 Kluge (2014) Seite/Nr.: Nr. 137
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Brakteat (Hälbling) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Egeln-Nord - Aschersleben-Staßfurt, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hamburg (Münzstand, unsicher)
Holstein (Münzstand, unsicher)
- (wann)
-
1250 - 1300
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Hamburg (Münzstand, unsicher)
- Holstein (Münzstand, unsicher)
Entstanden
- 1250 - 1300