Urkunden
Conratlin Wurt von Ostdorf, Wern Sattler ("Satler") von Balingen, Michelin und Peter Schell von Heselwangen, Ludin Nesen und Jörg Schnider von Frommern, Conrat Falckenstein und Conrat Röslin von Engstlatt und Caspar Ziegler gen. Schilt von Endingen, gefangengesetzt, weil sie sich beim Bauernaufstand besonders hervorgetan, versprechen, nur ein kurzes, abgebrochenes Brotmesser bei sich zu haben, alle offenen Gesellschaften und Zechen zu meiden, und schwören Urfehde
Ausfertigung, Pergament; 1 Siegel
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 95
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Die Stadt Balingen mit dem Sekretsiegel der Stadt, bewilligt durch die Besiegler zu Balingen, Dietherlin Leu ("Lew"), Bürgermeister, und Hanns Buter, Richter
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.3 Balingen, Oberamt
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Buter, Hans; Richter, Balingen
Falckenstein, Konrad, Engstlatt
Leu, Dietherlin, Bürgermeister, Balingen
Nesen, Ludin, Frommern
Röslin, Konrad, Engstlatt
Sattler, Wern, Balingen
Schell, Michelin, Heselwangen
Schnider, Jörg, Frommern
Wurt, Conratlin, Ostdorf
Ziegler, Caspar, gen. Schilt, Endingen
- Indexbegriff Ort
-
Balingen BL
Endingen : Balingen BL
Engstlatt : Balingen BL
Frommern : Balingen BL
Heselwangen : Balingen BL
Ostdorf : Balingen BL
- Laufzeit
-
1525 Juli 18 (Dienstag nach Margarete)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1525 Juli 18 (Dienstag nach Margarete)