Schriftgut
Grundsatzdokumente des Ministeriums für Staatssicherheit
Enthält u.a.:
Zusammenarbeit zwischen dem MfS und den Arbeiter-und-Bauern-Inspektionen. - Sicherung des Reiseverkehrs zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen. - Kontrolle von "negativen" Jugendlichen. - Verhinderung von Straftaten, insbesondere Raub und Überfällen auf Geldtransporte und Sparkassen. - Zusammenwirken mit der Deutschen Volkspolizei. - Bildung von Sachgebieten "Sicherheitsüberprüfungen/Ermittlungstätigkeit" in den Kreisdienststellen, 1983. - Informationen über spektakuläre Republikfluchten. - Sicherung der Forschung zu Waffensystemen. - Überprüfung von Bewerbern auf ein Seefahrtsbuch und deren Angehörigen. - Zulassung der Grenzübergangstelle Stolpe für den Transitverkehr. - Beziehungen zwischen Staat und Kirche. - Einberufung von Wehrpflichtigen mit einem Antrag auf ständige Ausreise. - Beschaffung, Beantragung und Ausstellung operativer Dokumente. - Verfügungsmöglichkeiten für DDR-Bürger über Guthaben auf Konten in der BRD über den Genex-Geschenkedienst. - Bildung des Verbandes der Freidenker in der DDR. - Sicherung von Städtepartnerschaften zwischen Städten der DDR und der BRD. - Bekämpfung der Aktivitäten oppositioneller Kräfte im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen im Mai 1989. - Beschluss über eine Amnestie vom Oktober 1989.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Hle KD Hohenm./918
- Alt-/Vorsignatur
-
KD HHM 918
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Halle, Kreisdienststelle Hohenmölsen >> Kreisdienststelle Hohenmölsen, MfS-Bezirksverwaltung Halle >> KD Hohenmölsen, MfS-BV Halle >> Innerer Dienstbetrieb >> Grundsatzdokumente >> Grundsatzdokumente des MfS
- Bestand
-
BArch MfS BV Hle KD Hohenm. BV Halle, Kreisdienststelle Hohenmölsen
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut