Sachakte
Manuskript, Korrespondenzen und Materialsammlung zur Dissertation von Christian Maaß, Johann Bernhard Wilbrand (1779-1846). Herausragender Vertreter der romantischen Naturlehre in Gießen, Gießen 1994 (zwei Bände)
Enthält u.a.: 'Pro Aris et Focis. Blätter der Familie von der Decken', Nr. 59, April 1991
Enthält u.a.: Christian Maaß, Georg Büchner (1813-1837) und Johann Bernhard Wilbrand (1779-1846). Medizin in Gießen um 1833/34 (maschinenschriftliches Manuskript)
Enthält u.a.: Kopien aus dem Familienarchiv Wilbrand
Enthält u.a.: Kopie der Personalakte von Justus Freiherr v. Liebig bez. 'Ministerium Liebig' und Transkription, Original: Universitätsarchiv Gießen, Phil K 17 - Liebig
Enthält u.a.: Kopien aus dem Universitätsarchiv Gießen, u. a. Vorschläge Johann Bernhard Wilbrands zum Bau eines Gewächshauses (ALLG H 6 Band 17)
Enthält u.a.: Nachweis von Autographen von/an: Johann Bernhard Wilbrand in der Staatsbibliothek preußischer Kulturbesitz in Berlin
Enthält u.a.: Arbeitsplan und wissenschaftlicher Apparat zur Dissertation
Enthält auch: Reproduktionen von Porträts von Johann Bernhard Wilbrand und Familie
Darin auch: Prospekt des Stadttheaters Gießen 'Er hätte der Sonne nachlaufen mögen. Mit Georg Büchner über den Alten Friedhof in Gießen' (mit Farbfotos)
Darin auch: Übergabe einer Replik der Büste von Johann Bernhard Wilbrand an die Wilbrand-Schule in Clarholz, 1994 (mit Pressebericht)
Darin auch: Festakt in Herzebrock-Clarholz zum 150. Todestag von J. B. Wilbrand (Pressebericht und Farbfotos der Festredner), 1996
Darin auch: Pressebericht 'Findling informiert über Geburtsstätte Wilbrands' in: 'Die Glocke' vom 7. Mai 1996
Darin auch: Pressebericht 'Festakt zum 150. Todestag Johann Bernhard Wilbrands/Festredner: 'Er hat nie die Heimat vergessen'' in: 'Neue Westfälische Zeitung' vom 7. Mai 1996
Darin auch: Prospekt des Stadtmuseums Gütersloh 'Medizin. Industrie. Geschichte' (drei Exemplare)
Darin auch: Ausstellung 'Kotten - Kollegien - Koryphäen. Lebensstationen eines westfälischen Wissenschaftlers. Johann Bernhard Wilbrand (1779-1846)' im Stadtmuseum Gütersloh, 1996
Darin auch: Einladung des Stadtmuseums Gütersloh zur Ausstellungseröffnung 'Welche Natur Wissen Schaf(f)t? Johann Bernhard Wilbrand 1779-1846' am 4. Februar 1996
Darin auch: Pressebericht 'Er wollte mir dem 'inneren Auge' sehen. Ausstellung über Prof. Johann Bernhard Wilbrand eröffnet', Kopie aus 'Gießener Anzeiger' vom 9. August 1997
Darin auch: 'Das war in Gießen! Akademische Anekdoten, erzählt von Werner Fuchs-Hartmann, 1992
Darin auch: Pressebericht 'Wilbrands Ideen aktueller denn je', in: 'Die Glocke' vom 14. Mai 2003
- Archivaliensignatur
-
O 13, 39
- Bemerkungen
-
u. a. AZB 40/2007, auch AZB 67/2007: Abgabe von Dr. Christian Maaß, 2007
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Maaß, Christian
Vermerke: Deskriptoren: Wilbrand, Johann Bernhard (1779-1846)
Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Universität
Vermerke: Deskriptoren: Büchner, Georg (1813-1837)
Vermerke: Deskriptoren: Decken, (Familie) von der
Vermerke: Deskriptoren: Liebig, Justus Freiherr v. (1803-1873)
Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Universitätsarchiv
Vermerke: Deskriptoren: Berlin:Staatsbibliothek preußischer Privatbesitz
Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Stadttheater
Vermerke: Deskriptoren: Gießen:Friedhof
Vermerke: Deskriptoren: Herzebrock-Clarholz
Vermerke: Deskriptoren: Gütersloh:Stadtmuseum
- Kontext
-
Familienarchiv Wilbrand >> 2 Prof. Dr. phil. Johann Bernhard Wilbrand (1779-1846), Anatom Universität Gießen, und Ehefrauen >> 2.6 Manuskripte und Druckschriften über Johann Bernhard Wilbrand
- Bestand
-
O 13 Familienarchiv Wilbrand
- Laufzeit
-
1979, 1984-1997, 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Zugangsbeschränkungen
-
Zugangsbeschränkungen: Gesperrt bis 2033
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1979, 1984-1997, 2003
Ähnliche Objekte (12)
