Zeichnung
Schiff mit Matrosen, Landsknechten und einer Marketenderin beim Gelage
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
678
- Weitere Nummer(n)
-
678 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 404 x 509 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, grau, blau, rosa und rot aquarelliert, auf Büttenpapier, auf Karton gezogen; Wasserzeichen: [Karton:] Großer Adler [Fragment]
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet mittig (von fremder Hand, mit der Feder in Braun): Vrom; verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356); bezeichnet darüber (mit Bleistift): a; unten links (mit Bleistift): Hans Holbein
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Segelschiff, Segelboot
Iconclass-Notation: Zecherei, Trinkgelage, Orgie
Iconclass-Notation: Seemann: Matrose
Iconclass-Notation: Marketenderin
Iconclass-Notation: Ruderboot, Kanu etc.
Iconclass-Notation: Narrenschiff
Allegorie (Motivgattung)
Seestück (Motivgattung)
Schiff (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Trinker (Bildelement)
Welle (Wasser) (Bildelement)
Ruderboot (Bildelement)
Takelage (Bildelement)
Galionsfigur (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Ruder (Bildelement)
Landsknecht (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Piccoloflöte (Bildelement)
Segel (Bildelement)
Fass (Bildelement)
Knickerbocker (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Marketenderin (Bildelement)
Musizierender (Bildelement)
Erbrechen (Bildelement)
Segelschiff (Bildelement)
Meer (Bildelement)
Meereswelle (Bildelement)
Anker (Bildelement)
Reling (Bildelement)
Mastkorb (Bildelement)
Hellebarde (Bildelement)
Matrose (Bildelement)
Trommel (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Fahne (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Lanze (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Schiffsmast (Bildelement)
Kolorierung (Bildelement)
Karacke (Assoziation)
Karikatur (Assoziation)
Soldat (Assoziation)
Wein (Assoziation)
Schlaraffenland (Assoziation)
Orientierungslosigkeit (Assoziation)
Unabhängigkeit (Assoziation)
Sexualität (Assoziation)
Maßlosigkeit (Assoziation)
Galeone (Assoziation)
Satire (Assoziation)
Spanier (Assoziation)
Trunkenheit (Assoziation)
Dirne (Assoziation)
Handel (Assoziation)
Gefangenschaft (Assoziation)
Freizügigkeit (Assoziation)
Prostitution (Assoziation)
Unordnung (Assoziation)
irritierend (Emotion)
befremdend (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
provozierend (Emotion)
lustig (Emotion)
Heiterkeit (Atmosphäre)
Anzüglichkeit (Atmosphäre)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
Lust (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1532 - 1533
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
… ; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1532 - 1533