Löhne, Preise, Werte : Quellen zur römischen Geldwirtschaft

Welche Kaufkraft hatten antike Münzen in ihrer Zeit? Wie können in antiker Überlieferung genannte Preise für uns heute verständlich gemacht werden? Wolfgang Szaivert und Reinhard Wolters tragen hier für die Geschichte Roms vom 3. Jh. v. Chr. bis zum 3. Jh. n. Chr. alle in der antiken Literatur genannten Preise, Löhne und Wertangaben zusammen. Dieses Handbuch gliedert sich in vier Teile: Eine ausführliche Einleitung, in der unter anderem die berücksichtigten Quellen und die Glaubwürdigkeit quantitativer Angaben in antiken Texten erörtert werden. Der zweite Teil besteht aus ausgewählten antiken Texten, die in Originalsprache mit deutscher Übersetzung wiedergegeben werden. Die Texte geben repräsentative Einblicke etwa zum staatlichen oder privaten Haushalt, Beuteerlösen und vieles mehr. Ein dritter Teil fasst die Wertangaben in einer nach Sachgruppen geordneten Tabelle zusammen. Abgerundet wird der Band durch eine umfangreiche Bibliographie zu Geldwirtschaft und Preisen in römischer Zeit.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783534167746
3534167740
Maße
25 cm
Umfang
X, 376 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 357 - 373

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Geschichte 300 v. Chr.-300
Geldwirtschaft
Römisches Reich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Darmstadt
(wer)
Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)