Bestand

Nachlass des Geheimsekretärs und Landdrosten von Westphalen (Bestand)

Enthält: u.a. Mskr. "Geschichte der Feldzüge d. Hzgs Ferdinand v. Brsg-Lbg" [nur bis 1758] mit zahlreichen Originaldokumenten; Kriegstagebücher; Briefwechsel mit Hzg Ferdinand sowie Briefe an Hzg Karl I.; Erläuterungen zu Kriegskarten

Geschichte des Bestandsbildners: Christian Heinrich Philipp Westphalen, Jahrgang 1723, hatte in Helmstedt die Rechte studiert und 1746-1749 als Öffentlicher Hofmeiser am Collegium Carolinum gearbeitet. 1751 trat er als Sekretär in die Dienste des preußischen Generalleutnants Herzog Ferdinand zu Braunschweig-Lüneburg. Während des Siebenjährigen Krieges, in welchem Ferdinand seit 1757 als Oberfeldherr der alliierten Armee sehr erfolgreich operierte, wurde Westphalen zum offiziösen Berichterstatter und militärischen Ratgeber seines Herrn, zu einer Art Generalstabschef, der - obwohl Zivilist - entscheidenden Anteil an der Strategieplanung hatte. Nach Beendigung des Krieges zog er sich, vom Kaiser in den Adelsstand erhoben, 1762 ins Privatleben zurück und bewirschaftete seine Güter.
Westphalen hatte schon 1758 die Absicht gehabt, eine Geschichte der Feldzüge Herzog Ferdinands zu schreiben und von diesem Unterstützung und alle erforderlichen Unterlagen erhalten. Die Arbeiten waren weit gediehen, das Werk kam aber aus unterschiedlichen Gründen bei Westphalens Lebzeiten nicht zum Druck. Erst sein Enkel, der preußische Staatsminister a. D. F. O. W. H. von Westphalen, veranlasste die Veröffentlichung des Textes mit umfangreichem Belegmaterial.
Stand: Juli 2007

Bestandsgeschichte: Die im Bestand 246 N gesammelten Papiere verschiedener Provenienz beziehen sich fast sämtlich auf den Siebenjährigen Krieg und Westphalens Darstellung desselben. Sie gelangten im Jahr 1916 als Geschenk Luise von Westphalens an das Staatsarchiv und wurden im folgenden Jahr von Dr. Zimmermann verzeichnet. Im Jahr 2007 erfasste die Archivangestellte Heike Kurde die Titelaufnahmen in AIDA; bei dieser Gelegenheit hat Dr. Bei der Wieden einige Titel überarbeitet.
Stand: Juli 2007

Bearbeiter: Dr. Brage Bei der Wieden (2007)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: verzeichnet

Reference number of holding
NLA WO, 246 N
Extent
1,4

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen
Related materials
Literatur: F. O. W. H. von Westphalen: Westphalen der Secretär des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg. Berlin 1866.

Literatur: Hans Donalies: Der Anteil des Sekretärs Westphalen an den Feldzügen des Herzogs Ferdinand von Braunschweig (1758-62). In: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 8 (1895), S. 1-57, 319-417. [Teilabdruck als Diss. phil. Bonn 1894].

Literatur: Heinke Lickfett: Die Familie von Westphalen. Masch. 1965.

Literatur: K. Drewes: Westphalen, Christian Heinrich Philipp, Edler von. In: Braunschweigisches Biographisches Lexikon 8. bis 18. Jahrhundert. Braunschweig 2006, S. 737f. (mit weiterer Literatur).

Date of creation of holding
1752-1874

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1752-1874

Other Objects (12)