Bestand

Brüderschaft der Kutscher (Bestand)

Der Zusammenschluss der in Nürnberg wohnenden Kutscher "zum besten Ihres armen nothleidenden Nächsten" fand vermutlich am 10. Aug. 1733 statt: "..., als die jezo neu angehende Laden-Kutschere, haben bey Eröfnung der Cassa, am 10. Augusti 1733. baares Geld gefunden" (s. 1. Eintrag unter Einnahmen 1733 bis 1734; StadtAN E 6/779 Nr. 1). Aufschluss, woher der bereits vorhandene Betrag kam, gibt der Aktenband nicht. Nach der erneuerten und verbesserten Ordnung vom 10. Aug. 1734 war "solches Unternehmen einzig und allein dahin gerichtet, ... unsern armen nothdürfftigen Nächsten und Mitbruder damit zu dienen und an die Hand Zu gehen; Allermaßendann schon öffters sich zu getragen, daß einige von Uns dieses Zeitliche geseegnet, Zu derer Beerdigung aber Theils bey Ihnen selbst, Theils bey derselben Freunde viel Zu wenige Mittel befunden worden sind, daß solchemnach das Geld zur Leiche, so wohl Bey Uns, als auch bey Unsern Herrschafften Zum mercklichen Praejudiz Hat müßen eingefordert und gesammlet werden ...". Die Einlage in die Casse erfolgte jährlich "um Laurenti" (s. o.a. Signatur). In das StadtAN gelangte lediglich ein Aktenband.

Bestandssignatur
E 6/779

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/779 - Brüderschaft der Kutscher

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)