Skulpturengruppe
Statuen der Heiligen Justus und Clemens - Statuen der Heiligen Giusto und Clemente
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0578498z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08130003
Teil von: Statuen der Heiligen Justus und Clemens - Statuen der Heiligen Giusto und Clemente (Hauptdokument)
Literatur: Bocci, Pier Giuliano, Lessi, Franco Alesssandro: Chiese di Volterra, Bd. 1, 2000, S. 155
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Justus von Beauvais (Heiliger)
Junge
Knabe
Kopf
Palmwedel
Schwert
Kephalophoros Klemens (Papst, 1, Heiliger)
Papst
Anker
Lamm
Mühlstein
das heilige Kind Justus von Beauvais, mögliche Attribute: Kopf in den Händen, Palmwedel (ICONCLASS)
Klemens I., Papst und Märtyrer; mögliche Attribute: Anker, Lamm, Mühlstein, Galeere (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Volterra (Standort)
Santi Giusto e Clemente (Standort)
Presbyterium (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2003
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Franchi, Antonio Francesco (1707) (Bildhauer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulpturengruppe
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Franchi, Antonio Francesco (1707) (Bildhauer)
Entstanden
- 2003