Die Basileia von Alexandria : topographisch-urbanistische Untersuchungen zum ptolemäischen Königsviertel

The study offers the first compilation of all available archaeological and literary material and a comprehensive analysis of the Ptolemaic royal quarter in Alexandria/Egypt.00Die Basileia von Alexandria in Ägypten waren eine der bedeutendsten Herrscherresidenzen der hellenistischen Zeit. Sie erstreckten sich über einen beträchtlichen Teil der antiken Stadt und dienten den Ptolemäern während der nahezu 300 jährigen Existenz ihrer Dynastie als Wohn- und Regierungssitz. Die Untersuchung versammelt erstmals alle archäologischen und literarischen Quellen zum ptolemäischen Königsviertel und wertet diese detailliert aus. Neben Aspekten der Lokalisierung, des Aussehens und der Funktion der Einzelelemente der alexandrinischen Basileia werden übergeordnete Fragen adressiert, die eine kulturhistorische Einordnung der Herrscherresidenz ermöglichen. Diese beinhalten neben der komparatistischen Betrachtung hellenistischer Palastanlagen auch Verknüpfungen mit ideologischen und architektonischen Vorläufern unter der Prämisse, dass sich Aspekte der Herrschaftsideologie in der Anlage königlicher Bauten und Bauensembles widerspiegeln.00Der vorliegende Band bietet eine umfassende topographisch-urbanistische Rekonstruktion der Basileia von Alexandria und veranschaulicht, wie sich diese in der Entwicklung hellenistischer Residenzen verorten lässt. Durch die Einbettung in einen breiteren kulturhistorischen Kontext lassen sich zudem Traditionen und Innovationen des ptolemäischen Königsviertels aufzeigen und evaluieren.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9782503587424
2503587429
Dimensions
28 cm
Extent
xx, 454 Seiten
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen

Bibliographic citation
Studies in classical archaeology ; Volume 9

Keyword
Geschichte 332 v. Chr.-476
Stadtkern
Alexandria

Event
Veröffentlichung
(where)
Turnhout, Belgium
(who)
Brepols
(when)
[2020]
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [2020]

Other Objects (12)