Baudenkmal

Pohlheim, Alte Gießener Straße 16

Traufseitig zur Straße orientiertes, zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit linksseitig integrierter Toreinfahrt gegenüber der Einmündung der Ernst-Steiner-Straße. Das mit einem Sockel ausgestattete Gebäude wahrt im Obergeschoss aufwändig gestaltetes, regelmäßiges Fachwerk. Bemerkenswert sind die profilierte Schwelle, die oben und unten mit Gegenstreben versehenen „Mannfiguren" und die dockenförmigen Brüstungsfiguren. Letztere sind mit Herzformen verziert und zeigen ebenso wie die Eckständer achtstrahlige Sterne, die als Radbilder gefasst sind. Wichtige Details sind weiterhin die Zahnschnittumrandung des Tores und die in der Schwelle angebrachte Minuskelinschrift. Sie lautet: „DIESES HAUS HAT ERBAUT JOHANNES BECKER UND SEINE HAUS FRAU ANNA ELISABETHA UND ZIMER MEISTER JASPER FINCK VON ALBACH HAT IHN MIT GESELLEN GEMACHT DEN 15TEN NOVEMBER DURCH GOTTES HAND AUF GEHOBEN 1810." Das Gebäude ist Kulturdenkmal aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen.

Alte Gießener Straße 16 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Alte Gießener Straße 16, Pohlheim (Hausen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)