Bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung und Rezepte für Einkochapparate

Heft mit Gebrauchsanweisung und Rezepten zum Einkochen. 31 Seiten, mehrere Schwarz-Weiß-Zeichnungen des Einkochzubehörs. Roter Hefteinband mit schwarzem Schriftaufdruck und der Zeichnung eines Einkochkessels mit Thermostat.
Kontext: Das Einkochen ist ein Verfahren zur Konservierung von Nahrungsmitteln. Es wird auch als Einmachen oder, nach dem für Einmachzubehör bekannten Hersteller "Weck", als Einwecken bezeichnet. Die Konservierung erfolgt durch starkes Erhitzen und anschließendes luftdichtes Abschließen der Nahrungsmittel. Dieses Verfahren ist besonders für Fleisch, Gemüse, Obst und Pilze geeignet.
Farbe: beige; schwarz; hellrot
Erhaltungszustand: beschädigt

Fotograf*in: Sabine König / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnummer
1993-517
Maße
Gesamt: Breite: 16 cm; Tiefe: 21 cm; Höhe: 0,5 cm
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Kochbücher und Rezepthefte

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Einmachen
Schlagwort: Kochrezept
Schlagwort: Einkochtopf

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gebrüder Heidemann (Verleger/in / Verlag)
(wo)
Herford
(wann)
um 1900

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bedienungsanleitung

Beteiligte

  • Gebrüder Heidemann (Verleger/in / Verlag)

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)