Druckgraphik
[Der verlorene Sohn verprasst sein Erbe bei Huren; The Prodigal Son Squandering his Inheritance on Harlots]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HHondiusdJ AB 3.12
- Maße
-
Höhe: 294 mm (Platte)
Breite: 422 mm
Höhe: 295 mm (Blatt)
Breite: 433 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Plattenton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [2, Hendrick Hondius].I.18.11
Teil von: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, H. Hondius, 4 Bll., NHD [2, H. Hondius].I.17.10-13
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Burg
Edelmann
Fluss
Hund
Hure
Landschaft
Wassermühle
Bach
Gutshof
Mühle
Tal
Straße
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: der verlorene Sohn verschwendet (in der Regel in einem Gasthaus oder Bordell) mit Prostituierten sein Erbe
ICONCLASS: Waldweg
ICONCLASS: Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
ICONCLASS: Schöpfrad
- Bezug (wo)
-
Den Haag; 's-Gravenhage; The Hague
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1622
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1622