Medaille

Morin, Georges: Feldmarschall Karl von Bülow

Vorderseite: FELDMARSCHALL - VON BÜLOW. Ü spitz - Brustbild des Feldmarschalls Karl von Bülow in Uniform mit dem Orden Pour le Mérite in Dreiviertelansicht nach rechts. Im Armabschnitt die Signatur MORIN.
Rückseite: 1914 / 28 AVGVST // ST QVENTIN - Adler treibt im Flug einen Löwen nach rechts zum Wasser hin. Im l. F. das Datum, im Abschnitt der Ortsname.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. - Diese Medaille ist dem 'Sieger der Schlacht von St. Quentin', Karl Wilhelm Paul von Bülow (1846-1921), bis April 1915 Oberbefehlshaber der 2. Armee, gewidmet. Seine Ernennung zum Generalfeldmarschall erfolgte Anfang 1915. Menadier (1917) schreibt zur Medaille: 'Quem dies vidit veniens superbum, Nunc dies vidit fugiens iacentem' lauten die Inschrifen, welche der große Kurfürst der Medaille Höhns auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen im Jahre 1679 hat aufprägen lassen und das Prägebild zeigt den schwedischen Löwen in wilder Flucht vor dem von seinem Felsenhorst niederstoßenden Preußenaar: bei St. Quentin hat der deutsche Aar den englischen Leu in noch eilendere Flucht geschlagen, in die Flucht bis an das Meeresgestade in den Schutzbereich seiner Schiffskanonen. Schwerlich eine trefflichere als diese auf den Begründer des preußisch-deutschen Heeres zurückgehende Darstellung konnte Georges Morin für seine Medaille auf die folgenschwere Feldschlacht und den siegreichen Feldmarschall von Bülow wählen ...'.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18236189
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 95 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technique
Bronze; gegossen

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 206; W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 132 (Zinnguss, dieses Stück erwähnt).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [132]

Subject (what)
20. Jh.
Allegorien
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Tiere

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(when)
1914
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1914

Other Objects (12)