Sachakte
[Rechnungen, Selekt]
Enthaeltvermerke: Enthält Selekt (1 Karton): Zehnteinnahmen 1584-1596; Gesindelöhne 1558; Einnahmen und Ausgaben von Conrad Philipp Vethake 1706, 1711-1713; Restanten 1709; Handwerkerlöhne und Spinngelder 1566-1567; Botenlöhne 1568; Tagelöhne 1558; Ziegelbrand des Heinrich Tappe, Pöppinghausen (1704); Ausgaben 1626; Mastzettel 1705. Darin zwei Annotationsbücher mit Viermund'schen Einnahmen aus Braunshausen, Dreislar, Hesborn, Liesen, Züschen und anderen Orten (o. J., spätes 16. Jh.); klevische Rechnung von Conrad Philipp von Romberg (1683); (Viermund'scher?) Vorschuß an "Reuter" (Reiterei) (1543); Pachtregister von Haus Brünninghausen 1681-1689; Einnahmen von Haus Colvenburg 1564, 1566, 1684; Brünninghauser Haushaltsrechnung 1767; Pachteinnahmen von Haus Westhemmerde 1716-1717; Einnahmen aus dem Vest Limburg 1560-1562; Einnahmen Haus Wiesche 1649-1655.
- Archivaliensignatur
-
U 194, 8189
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 5. Bladenhorst >> 5.3. Rechnungen >> 5.3.6. Rechnungsbelege
- Bestand
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff Sache
-
Bladenhorst, Haus, Rechnungen
Vethake, Conrad Philipp, Rentmeister, Bladenhorst
Handwerkerrechnungen
Spinner
Botenlöhne
Tagelöhner
Ziegeleien
Tappe, Heinrich, Ziegler, Pöppinghausen
Bladenhorst, Haus, Mast
Braunshausen (Hallenberg)
Dreislar (Medebach)
Hesborn (Hallenberg)
Liesen (Kr. Brilon)
Züschen (Winterberg)
Romberg, Conrad Philipp von, klevische Rechnung
Söldner
Brünninghausen, Haus, Pachtregister
Colvenburg, Haus, Rechnungen
Brünninghausen, Haus, Haushaltsbuch
Westhemmerde, Haus, Pachteinnahmen
Limburg, Grafschaft, Einnahmen 1560-1562
Wiesche, Haus, Einnahmen
- Laufzeit
-
1543 - 1767
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1543 - 1767