Akten
Lebensmittelversorgung in den Lagern für ausländische Arbeitskräfte und Kriegsgefangene
Enthält u. a.: Lager "Marienhöhe" Leipzig, Weißenfelser Str. 67, "Mangold" Leipzig, Diezmannstr. 68, "Am Entenweiher" Leipzig, Prießnitzerstr., "Kalter Brunnen" Leipzig, Merseburgerstr., "Maiden" Leipzig, Karl-Heine-Str. 84/86, "Wetterecke" Leipzig, Ziegelstr. 1.- Lager 234 (sowjetische Kriegsgefangene), Weißenfelser Str. 68, 235 (holländische Kriegsgefangene), Karl-Heine-Str. 82/84 und 236 (französische Kriegsgefangene), Weidenweg 5.- Statistiken über Belegschaftsstärken.- Listen der Kinder im Lager "Mangold".- Ausbildung und Unterbringung italienischer Zivilarbeiter in der LWK AG, 1945.- Unterbringung von "Ostarbeitern" der Firmen Vulkan Gummiwarenfabrik Weiss & Baessler AG und Erich Stössel, Sackausbesserungsanstalt, beide Leipzig, bei Rud. Sack, 1944.- Unterbringung eines Ostarbeiters der Leipziger Westend-Baugesellschaft im Lager Diezmannstr., 1945.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig, Nr. 559 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig >> 03 Personalangelegenheiten >> 03.4 Ausländische Arbeitskräfte und Kriegsgefangene
- Bestand
-
20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig
- Laufzeit
-
1944 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:04 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1944 - 1945