Arbeitspapier | Working paper

Law and order in the European Union: explaining variations in compliance with the European Community treaty

"Die Einhaltung (compliance) europäischer Normen kann durch die einschlägigen Erklärungsansätze der Enforcement- und Management-Schule nicht hinreichend erklärt werden, weder hinsichtlich der zwischen den Mitgliedsstaaten variierenden Zahl von Normverletzungen noch der Zahl, der durch den Europäischen Gerichtshof geregelter Fälle. Eine Erklärung der hier beschriebenen Muster der Nicht-Einhaltung benötigt zusätzlich eine Analyse der Verfahrensdimension, die den Grad der Autonomie der EU-Kommissare gegenüber ihren eigenen nationalen Parlamente berücksichtigt. Mit Hilfe einer multivariaten Analyse der EG-Vertragsverletzungen zwischen 1978 und 2000 wird untersucht, warum Normeinhaltung durch den Europäischen Gerichtshof in bestimmten Fällen erreicht wurde, in anderen jedoch nicht. Es wird unter anderem gezeigt, dass eine Erhöhung der demokratischen Legitimität europäischen Regierens negative Auswirkungen auf seine Effektivität im Hinblick auf die Einhaltung europäischen Primärrechts hat, das heißt der ratifizierungspflichtigen Verträge bzw. Vertragsänderungen. Die Ergebnisse haben erhebliche Implikationen für das Verständnis des europäischen Integrationsprozesses, gerade angesichts des nach wie vor bestehenden Demokratiedefizits der EU. Bevor den Bürgern nicht eine stärkere Kontrolle der EU Gesetzgebung über das europäische Parlament zugestanden wird und Europäisches Recht damit stärker dem nationalen Recht entspricht, wird eine Mitgliedschaft in der EU im immer stärkeren Maße weniger Privilegien bedeuten aber mehr lästige Rechtspflichten." (Autorenreferat)

Law and order in the European Union: explaining variations in compliance with the European Community treaty

Urheber*in: Siegel, Scott Nicholas

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Recht und Ordnung in der Europäischen Union: eine Erklärung der Unterschiede zwischen Mitgliedstaaten bezüglich der Einhaltung europäischer Normen
Extent
Seite(n): VI,30
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen (2006-303)

Subject
Recht
Politikwissenschaft
Recht
Europapolitik
Rechtsanwendung
Europäisches Recht
Europäischer Gerichtshof
Parlament
Norm
Normverletzung
internationaler Vergleich
Recht
EU
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Siegel, Scott Nicholas
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-113510
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Siegel, Scott Nicholas
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)