Archivale

Bepflanzung, Reinigung und Pflege des Weihers am Poppelsdorfer Schloss (Schlossweiher)

Enthält u. a.:
- Errichtung eines Umflutgrabens und eines Grundablasses für den Poppelsdorfer Schlossweiher, 1873/1874
- Enthebung des Bürgermeisters [...] Eich in Poppelsdorf von der polizeilichen Aufsicht über den Poppelsdorfer Schlossweiher, 1874
- Untersuchung von gesundheitsschädlichen Wirkungen infolge wiederkehrender Überschwemmungen in der Umgebung der Dienstwohnung des Direktors des Physiologischen (Universitäts-) Instituts Prof. Dr. Eduard Pflüger, 1887/1888
- Versorgung des Poppelsdorfer Schlossweihers mit Flusswasser sowie Bekämpfung bzw. Eindämmung der Rattenplage, 1899
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Direktor der Aktienbrauerei Bonn-Poppelsdorf Albert Wirsel in Poppelsdorf, 1901
- Regulierung und Befestigung des nördlichen Ufers des Poppelsdorfer Schlossweihers, 1907/1908
- Entschlammung und Reinigung des Poppelsdorfer Schlossweihers, 1927/1928.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Va Nr. 10537

Kontext
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.03 Universität Bonn >> 05.03.17 Bauten und Reparaturen. Beschaffung, Ausstattung
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1873 - 1888, 1899 - 1908, 1927 - 1928

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1873 - 1888, 1899 - 1908, 1927 - 1928

Ähnliche Objekte (12)