Landschaftsdarstellung

Wasserfall bei Reichenbach

Im Zuge der aufkommenden Alpenromantik und des einsetzenden Tourismus in der Schweiz entstanden viele Druckgrafiken mit Ansichten der dortigen Gebirgslandschaften, die als besonders romantisch, unberührt und pittoresk empfunden wurden. Vor allem die zahlreichen Wasserfälle wurden ein beliebtes Ziel für Reisende und häufig aufgegriffenes Bildmotiv für Künstler. Die vorliegende großformatige Lithografie zeigt den unteren Reichenbachfall, einer von insgesamt sieben kaskadenartigen Wasserfällen, mit denen der Reichenbach (Rychenbach im Berner Oberland) in die Aare stürzt. Die Gischt des tosenden Wassers wird durch Weißhöhung hervorgehoben, wofür eine zweite Farbplatte verwendet wurde. Die Lithografie erschien bei Godefroy Engelmann, einem aus Mulhouse im Elsass stammenden französischen Pionier der Lithografie. Er experimentierte mit mehrfarbigen Steindrucken und ließ sich 1837 die Chromolithografie patentieren. Bei dem Künstler, der die Vorlage für den Druck zeichnete, handelt es sich wohl um Pierre-Antoine Mongin, für den mehrere Zusammenarbeiten mit Engelmann belegt sind. [Johanna Kätzel]
L’avènement du romantisme alpin et l’apparition du tourisme en Suisse donnent lieu à une multitude d’œuvres gravées représentant les paysages montagneux du pays, considérés comme particulièrement romantiques, préservés et pittoresques. Les nombreuses cascades sont une destination particulièrement prisée des voyageurs et constituent un thème souvent repris par les artistes. La présente lithographie de grand format représente les chutes de Reichenbach inférieures, l’une des sept cascades qui emmènent le Reichenbach (Rychenbach dans l’Oberland bernois) se jeter dans l’Aar. L’écume des tourbillons d’eau est accentuée par un rehaut, ce qui demande l’utilisation d’une seconde plaque colorée. La lithographie a paru chez Godefroy Engelmann, un pionnier français de la lithographie originaire de Mulhouse, en Alsace. Il expérimente avec des lithographies polychromes et fait breveter, en 1837, la chromolithographie. Quant à l’artiste qui a dessiné l’épreuve pour la gravure, il s’agit vraisemblablement de Pierre-Antoine Mongin, collaborateur d’Engelmann à plusieurs reprises. [Johanna Kätzel]

Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Grafische Sammlung
Inventarnummer
HM_0_08164
Maße
560 x 405 mm
Material/Technik
Lithografie;
Inschrift/Beschriftung
CASCADE INFÉRIEURE DU REICHENBACH / Canton de Berne Dessiné d'après nature par Mongin / Lithographie de G. Engelmann

Bezug (was)
Romantik (Epoche)
Landschaft
Wasserfall
Druckgrafik
Kaskade
Bezug (wo)
Schweiz
Aare
Reichenbachfall
Alpen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Vor 1828
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Landschaftsdarstellung

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1828

Ähnliche Objekte (12)